Luna Cloud gaming
10,99€
Resi GRATUITI
Consegna GRATUITA sabato, 17 maggio a Roma 00185 sul tuo primo ordine. Maggiori informazioni
oppure consegna più rapida giovedì, 15 maggio. Ordina entro 2 ore 2 min. Maggiori informazioni
Disponibilità immediata
10,99 € () Include le opzioni selezionate. Include il pagamento mensile iniziale e le opzioni selezionate. Dettagli
Prezzo
Subtotale
10,99 €
Subtotale
Scomposizione del pagamento iniziale
Costi e data di spedizione e totale dell'ordine (tasse incluse) indicati al momento del pagamento.
Spedizione
Amazon
Amazon
Spedizione
Amazon
Venditore
Amazon
Amazon
Venditore
Amazon
Resi
Restituibile, se richiesto entro 14 giorni dalla consegna.
Restituibile, se richiesto entro 14 giorni dalla consegna.
L'articolo può essere restituito per un rimborso se richiesto entro 14 giorni dalla consegna
Pagamento
Transazione sicura
La transazione è sicura
Ci impegniamo a proteggere i tuoi dati e la tua privacy. Il nostro sistema di protezione dei pagamenti crittografa i tuoi dati durante la trasmissione. Non divulghiamo i dati della tua carta di credito a venditori terzi né rivendiamo i tuoi dati personali a terze parti. Maggiori informazioni

Godzilla Minus One (Blu-ray)

4,5 su 5 stelle 309 voti
Scelta Amazon mette in evidenza prodotti con buone valutazioni e a prezzo conveniente disponibili per la spedizione immediata.
Scelta Amazon

10,99 €
Resi GRATUITI
I prezzi degli articoli in vendita su Amazon includono l’IVA. In base all’indirizzo di spedizione, l’IVA potrebbe variare durante il processo di acquisto. Per maggiori informazioni clicca qui.
Genere Azione e avventura
Formato Blu-ray
Collaboratore Takashi Yamazaki, Toho, Yuki Yamada, Ryunosuke Kamiki, Minami Hamabe
Lingua Giapponese
Tempo di esecuzione 2 ore e 5 minuti
Questo non può essere riprodotto dalla maggior parte dei lettori Blu-ray venduti in Nord America, America centrale, Sud America, Giappone, Corea del Nord, Corea del Sud, Taiwan, Hong Kong e Sud-est asiatico. Ottieni maggiori informazioni sulle specifiche per le regioni di Blu-ray qui.
<b>Novità: Paga in Contanti</b>
Acquista online e paga in contanti nel punto vendita più vicino. Scopri di più

Spesso comprati insieme

Questo articolo: Godzilla Minus One (Blu-ray)
10,99€
Disponibilità immediata
Venduto e spedito da Amazon.
+
27,99€
Disponibilità immediata
Venduto e spedito da Amazon.
+
19,90€
Disponibilità immediata
Venduto e spedito da Amazon.
Prezzo totale: $00
Per visualizzare il nostro prezzo, aggiungi gli articoli al carrello.
Dettagli
Aggiunto al carrello.
Scegli gli articoli da acquistare insieme.

Descrizione Prodotto

Godzilla; Minus One; Hideaki Anno; Shin Godzilla; Evangelion;

Godzilla; Minus One; Hideaki Anno; Slam Dunk; Perfect Blue; Evangelion; Arcane;Il ragazzo e l'airone
Vivi il film come visto al cinema!

Vincitore del Premio Oscar 2024 per i migliori effetti visivi.

  • Booklet di 68 pagine contenente un'introduzione al film, la biografia dei personaggi, le immagini promozionali e le interviste a staff e cast (SOLO DELUXE)

Godzilla Minus One

In DVD, Blu-ray, Steelbook 4K UHD + 2 Blu-ray e Deluxe 4K UHD + 3 Blu-ray

L’appuntamento col re dei mostri coincide con l’arrivo del 70° anniversario del debutto cinematografico di Godzilla e ci trascina nel Giappone del dopoguerra, su cui incombe un nuovo terrore. È Godzilla, che costringe

la popolazione del paese devastato dal conflitto a combattere nuovamente per la sua sopravvivenza. Takashi Yamazaki (Doraemon - Il Film, Lupin The First) firma la regia, la sceneggiatura e i VFX del film con protagonisti Ryunosuke Kamiki, Minami Hamabe e Yuki Yamada.

  • Godzilla Minus Color (SOLO DELUXE)
  • La realizzazione del film (SOLO STEELBOOK e DELUXE)
  • Realizzazione degli effetti visivi (SOLO STEELBOOK e DELUXE)
  • Dietro le quinte (SOLO STEELBOOK e DELUXE)
  • Interviste (SOLO STEELBOOK e DELUXE)
  • Trailer (SOLO STEELBOOK e DELUXE)
  • Eventi speciali per l'uscita del film (SOLO STEELBOOK e DELUXE)
Godzilla Minus One (Deluxe Edition 4K UHD + 3 Blu-ray)
Godzilla Minus One (Steelbook 4K UHD + 2 Blu-ray)
Godzilla Minus One (Blu-ray)
Godzilla Minus One (DVD)
Recensioni dei clienti
4,5 su 5 stelle 309
4,5 su 5 stelle 309
4,5 su 5 stelle 309
4,5 su 5 stelle 309
Prezzo 66,29 € 33,79 € 10,99 € 9,10 €
Supporto 4K UHD + 3 Blu-ray 4K UHD + 2 Blu-ray Blu-ray DVD
Dischi 1 x UHD 100 + 3 x BD 50 1 x UHD 100 + 2 x BD 50 1 x BD 50 1 x DVD 9
Formato UHD: Dolby Vision HDR 2.39:1 @23.98fps; BD: 1080p 2.39:1 @23.98fps UHD: Dolby Vision HDR 2.39:1 @23.98fps; BD: 1080p 2.39:1 @23.98fps 1080p 16:9 2.39:1 @23.98fps 2.39:1 16:9 @23.98fps Widescreen PAL
Audio Giapponese Dolby Atmos, Inglese 5.1 DTS-HD Master Audio Giapponese Dolby Atmos, Inglese 5.1 DTS-HD Master Audio Giapponese Dolby Atmos, Inglese 5.1 DTS-HD Master Audio Giapponese 5.1 Dolby Digital, Inglese 5.1 Dolby Digital
Sottotitoli Italiano, Inglese, Francese Italiano, Inglese, Francese Italiano, Inglese, Francese Italiano, Inglese, Francese
Durata 125' (extra esclusi) 125' (extra esclusi) 125' 125'
Extra Godzilla Minus Color, La realizzazione del film, Realizzazione degli effetti visivi, Dietro le quinte, Interviste, Trailer, Eventi speciali per l'uscita del film La realizzazione del film, Realizzazione degli effetti visivi, Dietro le quinte, Interviste, Trailer, Eventi speciali per l'uscita del film no data no data
Etichetta Plaion Pictures Plaion Pictures Plaion Pictures Plaion Pictures

Descrizione prodotto

L’appuntamento col re dei mostri coincide con l’arrivo del 70° anniversario del debutto cinematografico di Godzilla e ci trascina nel Giappone del dopoguerra, su cui incombe un nuovo terrore. È Godzilla, che costringe la popolazione del paese devastato dal conflitto a combattere nuovamente per la sua sopravvivenza. Takashi Yamazaki (“The Eternal Zero”, “Always: Sunset on Third Street”, “Parasyte: Part 1”, “Lupin III: The First”) firma la regia, la sceneggiatura e i VFX del film, che vede protagonisti da Ryunosuke Kamiki, Minami Hamabe, Yuki Yamada, Munetaka Aoki, Hidetaka Yoshioka, Sakura Ando e Kuranosuke Sasaki. Edizione Blu-ray in versione originale con sottotitoli in italiano

Dettagli prodotto

  • Aspect Ratio ‏ : ‎ 2.39:1
  • Età consigliata ‏ : ‎ Film per tutti
  • Lingua ‏ : ‎ Giapponese
  • Dimensioni del collo ‏ : ‎ 17 x 13,6 x 1,5 cm; 70 grammi
  • Regista ‏ : ‎ Takashi Yamazaki
  • Formato supporto ‏ : ‎ Blu-ray
  • Tempo di esecuzione ‏ : ‎ 2 ore e 5 minuti
  • Data d'uscita ‏ : ‎ 19 dicembre 2024
  • Attori ‏ : ‎ Ryunosuke Kamiki, Minami Hamabe, Yuki Yamada
  • Lingua ‏ : ‎ Giapponese (Dolby Atmos), Inglese (DTS-HD Master Audio 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Plaion Pictures
  • Produttori ‏ : ‎ Toho
  • Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
  • ASIN ‏ : ‎ B0DG914J2K
  • Paese di origine ‏ : ‎ Giappone
  • Recensioni dei clienti:
    4,5 su 5 stelle 309 voti

Recensioni clienti

4,5 su 5 stelle
309 valutazioni globali

Recensisci questo prodotto

Condividi i tuoi pensieri con altri clienti

Recensioni migliori da Italia

  • Recensito in Italia il 18 marzo 2025
    bellissimo film peccato non in lingua italiana ma si segue bene con i sottotitoli
  • Recensito in Italia il 24 aprile 2025
    film più bello che abbia mai visto
    lacrime per il finale❤️
  • Recensito in Italia il 30 aprile 2025
    Vedo fantascienza da quando avevo 5 anni , sono cresciuto con Godzilla e C. .... questo film e' la conferma che Godzilla e' giapponese ( le versioni americane prima o poi stonano in qualche cosa o esagerano) .... e' meraviglioso .... peccato per l'audio italiano mancante, in ogni caso i sottotitoli italiani sono buoni brevi e concisi consentono di seguire il film leggendo senza perdere nulla .... non perdetelo
  • Recensito in Italia il 17 aprile 2025
    Stupendo nient'altro da aggiungere un VERO film su Godzilla\Gojira made in Japan che riprende alcuni temi classici di questo filone ma riesce ad essere anche moderno grazie anche a degli effetti speciali spaccamascella che si esaltano in questa versione 4k.
  • Recensito in Italia il 27 dicembre 2024
    Zero contenuti aggiuntivi.
    2 persone l'hanno trovato utile
    Segnala
  • Recensito in Italia il 2 gennaio 2025
    C’è una semplice ragione perché questo film ha vinto tutto …
    Semplicemente la migliore trasposizione di Godzilla dal popolo che ha creato questo leggendario mostro … storia , regia , casting e formato 4k eccezionali
    Non presente la lingua italiana
    Consegna perfetta
    2 persone l'hanno trovato utile
    Segnala
  • Recensito in Italia il 26 febbraio 2025
    Edizione strepitosa !
  • Recensito in Italia il 23 marzo 2025
    Titolo bellissimo meritevole dell’ Oscar ma purtroppo non si capisce perché non hanno messo la traccia italiana per la lingua visto che su Netflix è stato completamente doppiato purtroppo lo reso indietro perché con solo i sottotitoli in italiano non mi andava di tenerlo nella mia collezione di film!!!
    3 persone l'hanno trovato utile
    Segnala

Le recensioni migliori da altri paesi

Traduci tutte le recensioni in Italiano
  • A. Z.
    5,0 su 5 stelle Ein exzellenter Monsterfilm, der die Stärken seiner Filmreihe zelebriert
    Recensito in Germania il 14 gennaio 2025
    "Godzilla - Minus one" erschien im Oktober 2023 und ist innerhalb der Godzilla-Reihe der 33. japanische Film bzw. der 37 insgesamt. Unter den japanischen Werken ist er mit rd. 116 Mio. US$ weltweitem Einspielergebnis der erfolgreichste und bekam insgesamt sehr positive Rezensionen, von denen der Oscar für die Visuellen Effekte im Jahr 2024 die wohl deutlichste ist. Innerhalb der japanischen Filmfolge gehört das neue Werk zur sog. "Reiwa"-Ära und ist innerhalb dieser der fünfte Film. Dabei eröffnet er eine neue Kontinuität, die wie beim Original von 1954 zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges bzw. dessen Folgeentwicklungen ansetzt, wobei die Haupthandlung in den Nachkriegsjahren spielt.

    Godzilla dürfte zu den bekanntesten Monstern der Filmgeschichte gehören und in dieser Hinsicht dem Riesenaffen King Kong gleichkommen. Demgegenüber erscheint die Rezension von Filmen und Filmreihen stark unterschiedlich. Avancierte "King Kong" von 1933 rasch zu einem sog. Klassiker, der seine Beachtung nicht zuletzt den immer noch beeindruckenden Spezialeffekten verdankte, fielen die Bewertungen der Godzilla-Filme einschließlich des Originals von 1954 bestenfalls zwiespältig aus. Die Anwendung des Suitmation-Verfahrens, in dem ein Darsteller im Monsterkostüm durch ein Modellbau-Set stampft, führte zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen nicht nur zwischen den Filmen, sondern innerhalb eines einzelnen Werkes, in dem zu häufig eindrucksvolle mit misslungenen Einstellungen wechselten. War der erste Godzilla-Film in meinen Augen tricktechnisch absolut auf der Höhe seiner Zeit und höchst beeindruckend, fiel die Gesamtwirkung der Effekte spätestens ab Mitte der 1960-er Jahre immer weiter hinter das Niveau zurück, das das internationale Kinopublikum erwartete. Tatsächlich blieb die Technik bis zu "Final Wars" (2004) die gleiche, wenngleich ab den 1980er-Jahren bspw. Godzillas Flammenatem und ab 2000 auch einzelne Ganzkörpereinstellungen des Monsters am Computer entstanden. Demgegenüber sind alle vier US-amerikanischen Werke wahre Effektfeuerwerke mit zahlreichen äußerst beeindruckenden Einstellungen, die das Publikum zumindest in optischer Hinsicht zufriedengestellt haben dürften. Erst 2016 zogen die Japaner mit "Shin Godzilla" nach, in dem das Monster ebenfalls digital animiert wurde und dem Publikum ein ebenso fremdartiger wie beeindruckender Godzilla präsentiert wird. Soweit es mich betrifft, teilen die amerikanischen Werke mit Ausnahme des 2014er-Films vor allem in dramaturgischer Hinsicht die Probleme vieler der japanischen Filme, überdecken dies aber mit einer mitreißenden und aufwendigen Inszenierung, die dem Publikum offenbar wichtiger ist als die Qualität der Geschichten.

    Ein gutes Filmwerk vereint eine dramaturgisch und kausal hinreichend ausgearbeitete Geschichte mit einer adäquaten technischen Umsetzung sowie entsprechenden Darstellerleistungen. Wie sieht es diesbezüglich aus?
    "Godzilla - Minus one" schließt in dieser Hinsicht nahtlos an die Qualität von "Shin Godzilla" an und formt gewissermaßen ein Gegenüber.
    Wo "Shin Godzilla" in der Gegenwart spielte, folgt "Minus one" dem Original und lässt seine Geschichte in der Endphase des Zweiten Weltkrieges beginnen. Wie in "Shin Godzilla" wird dabei die Verantwortung der USA für die kommenden Katastrophen deutlicher herausgestellt als im Original, da die Mutation des Monsters eindeutig durch den Test "Baker" im Bikini-Atoll verursacht wird.
    Ebenso ist der Handlungsrahmen sehr gut ausgestaltet: Die Schwierigkeiten des Wiederaufbaus nach totaler Zerstörung, die Herausforderung vor allem für alleinstehende Menschen, überhaupt zu überleben, sowie die problematische Integration von Mittellosen und Waisen werden in wenigen, aber eindringlichen Szenen überaus wirksam dargestellt. Hinzu tritt die geschickte Einflechtung von Gesellschaftskritik, wobei die Anklage an die fehlende Wertschätzung eines Menschenlebens zu Kriegszeiten sowie an einem übersteigerten Pflicht- und Ehrbegriff am schärfsten formuliert wird. Demgegenüber kommt die Anklage an den Militarismus der Vorkriegszeit, aber auch an die Unwissenheit der Bevölkerung hinsichtlich weltpolitischer Zustände deutlich subtiler zur Darstellung. Die Authentizität der Handlung wird durch die sehr detaillierte Darstellung seinerzeitiger Zustände unterstützt. So wirken die verschiedenen Sets sämtlich überzeugend, wobei Kenner der japanischen Marinegeschichte auf ihre Kosten kommen, da die wichtigsten der involvierten Kriegsschiffe den Zweiten Weltkrieg tatsächlich überlebten, dann allerdings entweder als Reparation an die Sowjetunion und China abgegeben bzw. im Falle das Schweren Kreuzers "Takao" 1946 durch die Siegermächte versenkt wurden.
    Dramaturgisch ist "Minus one" in einen Anfang, einen Mittelteil und einen Schluss aufgeteilt, wobei diese durch einschneidende Ereignisse voneinander abgegrenzt sind. Zugleich gelang eine enge, wirksame Unterteilung der einzelnen Akte. Es beginnt mit der Einführung der Hauptcharakters, eines jungen Kamikazepiloten, der mit seiner vermeintlich defekten Maschine auf der Insel Odo landet, wo kurz darauf der erste Kontakt mit dem Monster stattfindet. Der Mittelteil beginnt mit seiner Rückkehr in die Heimat und schildert teilweise episodenartig seinen Weg zurück in ein halbwegs geordnetes Leben, das durch das Auftreten des inzwischen mutierten und weit mächtiger gewordenen Monsters erneut bis in die Grundfesten erschüttert wird. Innerhalb des Mittelteils nimmt die Gefährlichkeit der Situation immer weiter zu und gipfelt in der Zerstörung Tokyos. Der Schlussteil schildert den Umgang mit der Situation hin zur Ausarbeitung und Ausführung eines Vernichtungsplans, im Zuge dessen auch alte Konflikte geklärt werden müssen. Die Ereignisse, ihre Entwicklung und Verknüpfung wirken stets gut konstruiert und entfalten nicht zuletzt durch die enge Verknüpfung der Protagonisten mit ihrem Gegner und den durch ihn verursachten Verwüstungen eine hohe Wirkung. Das Erzähltempo ist mittelschnell, wobei die wenigen Actionszenen gut platziert wurden. Diese wiederum führen das Gefährliche der Situation zu beeindruckenden Höhepunkten, da ersichtlich ist, dass Angriffe selbst mit schweren Waffen auf kürzeste Entfernung nicht nur wirkungslos sind, sondern Gegenschläge provozieren, die in ihrer Zerstörungskraft Atomwaffen gleichkommen. Hinsichtlich des Verhältnisses von Menschen zu Monster gehört "Minus one" zu den besten Filmen der Reihe, da hier wie in "Shin Godzilla" die Riege der Protagonisten gleichberechtigt zur Monsterkomponente seht.
    Die dramaturgische Leistung wird flankiert durch eine technische Ausführung, die innerhalb der japanischen Serie beispiellos gut ist und gleichwertig neben den US-amerikanischen Werken steht. Nie zuvor waren die kreierten Handlungsräume derart detailliert und authentisch, die überdies in stark unterschiedlichen Wetterlagen und Tageszeiten realisiert wurden. Hervorzuheben ist das enge Interagieren des Sauriers mit seiner unmittelbaren Umgebung, wobei es einige Referenzen zum ersten Film von 1954 gibt. Die Einstellungen, in dem er das Minensuchboot verfolgt, nach mehreren Volltreffern mit 20,3-cm-Granaten auf kürzeste Entfernung den Schweren Kreuzer "Takao" anfällt und dessen wuchtigen Brückenkomplex abreißt und später in Tokyo das große Theater und andere Bauten zertrümmert, sind von einer grauenhaften Schönheit. Godzillas Design lehnt sich eng an die "Heisei"-Serie (1989 bis 1995) an, wobei die Gestaltung des Kopfes, der gleichermaßen reptilien- wie katzenartig wirkt, besonders gelungen ist. Die stechenden Augen formen im Zusammenspiel mit dem Gebiss einen richtiggehend bösen Gesichtsausdruck, der in einem wilden, hochaggressiven Verhalten seine Vollendung findet. Diesbezüglich besteht ein fast diametraler Gegensatz zum Shin-Godzilla, der ebenso mächtig war, aber passiv wirkte und vorrangig reagierte. Die Vorstufe ist ebenfalls gut entworfen und zeigt einen zweibeinigen, agilen Raubsaurier mit deutlich größeren Abmessungen als bspw. der bekannte Tyrannosaurus Rex.
    Das Charakterensemble ist sehr groß, wobei der Hauptcharakter von mehreren sehr starken Nebencharakteren eingefasst wird. Die Bindungen zwischen den Akteuren sind vielgestaltig und teilweise äußerst emotional, was die Dramatik der Geschichte angesichts der enormen Bedrohung noch weiter erhöht. Die Darstellerleistungen sind durchgehend gut und tragen sehr dazu bei, den Zuschauer mit den Figuren fühlen zu lassen.
    Die Filmmusik ist ausnehmend gut, mit zahlreichen melodisch überaus schönen Themen, die sämtlich angemessen umgesetzt wurden. Auch hier finden sich zahlreiche Referenzen an vergangene Werke nicht nur des Godzilla-Universums. Erneut ist der Godzilla-Marsch eine Ode ans Ohr.
    Der Schluss macht wie bei "Shin Godzilla" Lust auf mehr.

    Die deutsche Bearbeitung ist insgesamt gut. Die DVD hat eine für mich völlig ausreichende Bildqualität, während die Synchronsprecher ausnahmslos sehr gute Arbeit geleistet haben. Diskutabel ist allerdings die Toneinstellung, da auf einigen Geräten die Lautstärke sehr hoch eingestellt werden muss, um Sprecher und Geräusche gut zu hören.

    In seiner Gesamtheit ist "Godzilla - Minus one" nicht nur einer besten Filme der Reihe, sondern ein exzellentes, in mehrfacher Hinsicht brillantes Filmwerk, dass seinen Erfolg bei Zuschauern und Kritiker vollends verdient und zugleich dringend fortgesetzt werden sollte.

    Von mir volle fünf Sterne.
    Segnala
  • edwin
    3,0 su 5 stelle redelijk door geen ondertiteling
    Recensito nei Paesi Bassi il 23 aprile 2025
    geen engels of nederlands ondertiteling
  • Winsdorf
    5,0 su 5 stelle Pas de version en français , c est sous titré en français.
    Recensito in Francia il 5 maggio 2025
    L article répondait à mes attentes
    J en suis tres content
    Bon film pas un chef d œuvre mais bon film
  • J. Delhoume
    5,0 su 5 stelle Film passionnant
    Recensito in Francia il 7 marzo 2025
    Un très bon film, les effets spéciaux sont réussis, l'histoire et le contexte sont peu commun.
    Pendant la 2ème guerre mondiale, un homme voit sa vie bouleversée par les apparitions de Godzilla
  • Parsec
    5,0 su 5 stelle So macht man einen Godzilla-Film!
    Recensito in Germania il 1 febbraio 2025
    Man möchte fast keine langen Worte verlieren – denn GODZILLA MINUS ONE spricht definitiv für sich!

    Müsste ich das Fazit meiner Rezension vorwegnehmen wäre dies sicherlich: „so macht man einen Godzilla-Film – ohne Wenn und Aber“.

    Es wundert mich daher absolut nicht, dass dieser Film von Takashi Yamazaki gerade in Japan, wo Godzilla eine gewaltige Fanbase hat, ein solcher Erfolg war, denn GODZILLA MINUS ONE setzt den berühmten „King Of The Monsters“ ein echtes Denkmal. In diesem Film erleben wir „Big G“ in echter Topform als urzeitliche Vernichtungsmaschine, und ich finde, dass Godzilla noch nie bedrohlicher war als in diesem Film… selbst, wenn der hier gezeigte Godzilla nur halb so groß ist wie spätere Inkarnationen des Monsters.

    Wer allerdings knallbunte, trashige Action mit lustigen Monstern (bzw. Schauspielern in Gummianzügen) wie in den Filmen der späten Showa-Ära aus den 60ern und 70ern erwartet wird sicherlich bitter enttäuscht. Godzilla ist in GODZILLA MINUS ONE alles andere als niedlich, trashig und lustig, sondern hart, brutal und gnadenlos. Für einen Godzilla Film ist der Bodycount beträchtlich, und die gesamte Inszenierung wirkt schlichtweg „realistisch“ und „glaubwürdig“… im Rahmen der Vorgabe, natürlich.

    Die Handlung selbst ist schlüssig und dynamisch, und die Schauspieler liefern eine gute, überzeugende Leistung ab. Tricktechnisch gibt es ebenfalls nichts auszusetzen, der Film sieht schlichtweg gut aus, Godzilla bewegt sich sehr natürlich und der bedrohliche Soundtrack tut auch sein Übriges.

    Wichtig erscheint noch: GODZILLA MINUS ONE ist in Punkto Setting und Inszenierung eine sehr deutliche Hommage an den allerersten Godzilla Film, eben „Godzilla“ aus dem Jahre 1954. Die tiefe Verbeugung vor dem Original ist gelungen, GODZILLA MINUS ONE greift das Vorbild auf, ohne zum Plagiat zu verkommen.

    Alles in allem: so geht Godzilla. Wer den „King Of The Monsters“ oder allgemein Kaiju-Action liebt darf sich GODZILLA MINUS ONE nicht entgehen lassen.

    Klare 5 Sterne.
Risorse per la sicurezza e i prodotti